Aktivist Tadzio Müller war im taz Talk und hat u.a. darüber gesprochen, warum früher das Wort „Klimaanpassung“ nicht gern gehört wurde von Aktivist:innen – es jetzt aber umso wichtiger ist aus seiner Sicht. Und warum er die Welt langfristig auf 6 Grad Erhitzung zusteuern sieht, die Klimabewegung gescheitert ist und die Gegenseite gewonnen hat. Und dass wir leider durch diesen „River of Shit der Erkenntnis“ durch müssen, wenn wir nicht einfach nur weiter verdrängen wollen. Laut ihm geht es zukünftig darum, den Kollaps (gerecht) zu gestalten und dadurch wieder Selbstwirksamkeit zu erleben – statt deprimiert zu sein. Im August 2025 ist hierzu u.a. ein Kollaps-Camp geplant.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Kommt der Klimakollaps? – taz Talk mit Tadzio Müller (YouTube)(mehr …)
Ich habe die letzten Tage damit verbracht, eine neue Version der Mini-Webseite „Aktuelle Erderhitzung“ zu gestalten. Schon eine spannende Herausforderung, die ganze Thematik realistisch zu beschreiben – ohne falsch-naive Hoffnung zu verbreiten, aber ebenso Raum für Erfolgsmeldungen und Fortschritt zu lassen. 🌱
Wie gewinnbringend sind ETF-Investments, wenn sich Krisen wie die steigende Erderhitzung sowie das globale Artensterben immer mehr zuspitzen in den nächsten Jahren? Dieser Blogbeitrag ist ein erster Versuch der Annäherung – als Laie.
Die Versuche rund um „climate mitigation“ (Begrenzung der Erwärmung) erscheinen weiterhin zermürbend, politische Mehrheiten fehlen aktuell oft und die dringend nötige Begrenzung der Erhitzung um jedes Zehntelgrad erfordert zudem globale politische Kooperation als auch wirtschaftliche Veränderungen – und nicht zuletzt ist es ein Kampf gegen bestehende Wirtschafts-Lobbys und finanzielle Interessen. (Einen großen Respekt an alle Aktivist:innen an dieser Stelle, die für eine lebenswerte Zukunft dagegenhalten!)
Eine zweite wichtige Säule – neben der Begrenzung – ist die „Anpassung an die globale Erwärmung (Climate change adaptation)„. Ich habe mich hier noch nicht vertieft, sehe hier jedoch vor allem Potenzial für den Vertrauensaufbau in demokratische Institutionen wenn Zukunftspläne zum Schutz der Bevölkerung klar kommuniziert werden und man sich gesellschaftlich gemeinsam vorbereitet auf die kommenden Jahre. Vor allem weil hier lokal gehandelt werden kann:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
(Wobei sich in einer aktuell teils individualisierten Gesellschaft natürlich schon die Frage stellt wie man sich oder seine Familie ggf. vor Hitze schützt bzw. finanziell weiterhin über die Runden kommen, etc.)
Fröhlich arbeiten, während die Klimakrise weiter eskaliert?
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Widersprüchen der aktuellen Arbeitswelt im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise, primär aus Sicht von „normalen“ Angestellten.
Hinweis zu mentaler Gesundheit
Falls dich die Nachrichten zur Lage der Welt oder die Klimakrise sehr stark belasten, gibt es Unterstützungsangebote. Niemand ist allein damit! 💚