work while climate

Strategien für das Arbeiten in einer Welt, die sich weiter erhitzt

Neun Jahre bezahlte Auszeit für das gesamte Erwerbsleben – Soziologin Karin Jurczyk

Autor: Matthias

Sein Leben lang Vollzeit und ohne Unterbrechungen zu arbeiten, sei nach wie vor das Maß aller Dinge. Diese Norm müsse dringend umgekehrt werden, argumentiert Jurczyk. „Es wäre wichtig, die Lebensläufe zu entzerren.“ Zumal die Lebenserwartung steigt und die Menschen künftig wohl auch immer länger arbeiten müssten. „Wir müssen Arbeit so gestalten, dass die Menschen nicht fix und fertig sind“, meint die Soziologin deshalb.

„Es wäre wichtig, die Lebensläufe zu entzerren.“ (Soziologin Karin Jurczyk)

Gemeinsam mit dem Rechts- und Politikwissenschafter Ulrich Mückenberger hat Jurczyk ein Konzept entwickelt, mit dem alles anders werden soll. Es trägt den etwas sperrigen Namen „Optionszeitenmodell“ und sieht Folgendes vor: Jeder Mensch hat im Lauf seines Erwerbslebens ein Budget von neun Jahren bezahlter Auszeit, und zwar versehen mit einem Rechtsanspruch.

„Wir müssen Arbeit so gestalten, dass die Menschen nicht fix und fertig sind“. Auszeiten vom Job. Der Standard (November 2024) – im Artikel findet sich auch der Link zu einer Podcast-Episode mit Karin Jurczyk.

Vorschaubild Social Media: Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, Karin Jurczyk (17711641549)CC BY-SA 2.0, aufgenommen von Stephan Röhl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fröhlich arbeiten, während die Klimakrise weiter eskaliert?

Dieser Blog beschäftigt sich mit all den Widersprüchlichkeiten der aktuellen Arbeitswelt im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise, primär aus Sicht von „normalen“ Angestellten.

Hinweis zu mentaler Gesundheit

Falls dich die Nachrichten zur Lage der Welt oder die Klimakrise sehr stark belasten, gibt es Unterstützungs­­angebote. Niemand ist allein damit! 💚 

Ein „Anker“ für Zuversicht – trotz aller Krisen – kann auch in der bisherigen Geschichte der Menschheit gefunden werden: Menschen helfen sich im Katastrophenfall, es bricht nicht direkt Bürgerkrieg aus (Rutger Bregman).

Buch-Empfehlungen

Potenziell Furchtbare Tage Antiwork
Klimagefuehle Taschenbuch Lea Dohm
Image

» weitere Buchempfehlungen

Webseiten-Empfehlung

Nur sage und schreibe 57 Konzerne weltweit verursachen 80% aller CO2-Emissionen. Zudem gilt je wohlhabender, desto mehr Ausstoß. Auch wenn es primär eine systemische, global-politische und wirtschaftlichee Challenge ist – die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema und das Engagement können ggf. hilfreich sein:

Daskannstdutun

Suche

Follow / Abonnieren

Du kannst den Blog auch als Newsletter abonnieren.