- Events
- Online: Q&A with Rutger Bregman in der School for Moral Ambition Community, 1. April
- Online: VBV im Diskurs | Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor – Profit statt Bürde? – 8. April 2025, kostenfrei (via Gabriele Faber-Wiener)
- Online: Gesundheitsauswirkungen des Biodiversitätsverlusts – 10. April, kostenfrei (via Lea Dohm)
- „Wachstum im Wandel“-Barcamp, 7. Mai 2025, Climate Lab Wien
- ecoCompute conference, 13 und 14 November 2025 in Berlin
- Podcasts
- Ist der Kapitalismus nicht doch OK, Maja Göpel? (Sonne & Stahl von Andreas Sator), u.a. über den Ausverkauf der natürlichen Ressourcen, der nun (doch wieder) beginnt – und warum Finanzmarktregulierung eine der Kernherausforderungen ist.
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? (SRF Sternstunde Philosophie), Interview: «Die Weltpolitik ist kein Spielfeld für Moral»
- Stefanie Stahl, was will das Kind in uns? (Alles Gesagt), u.a. zur Frage warum Männer die schwierigste Zielgruppe der Psychologin sind
- Climate Talk #4 Klimapolitik im Gleichschritt? Österreich und die EU im Vergleich (Tech & Nature), mit Tina Deutsch vom unabhängigen Kontext Institut für Klimafragen
- Artikel & Meinungsbeiträge
- Studie: Erde könnte sich noch intensiver erwärmen als gedacht (standard.at)
- Ist B Corp wirklich eine „Kraft für das Gute“? (Neue Narrative)
- Genaues Hinsehen nötig: Kernbestandteile des Green Deals stehen aktuell in den Koalitionsverhandlungen in Deutschland zur Debatte
- Klimaaktivisten haben hier gewonnen – und keiner redet darüber (Volksverpetzer), siehe auch Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden – Christian Stöcker
Schönes Wochenende euch!