Soap & Skin @ Rathausplatz in Vienna, Austria (2019)
Kategorie: Musik
-
Frohes Neues!
Das neue Jahr beginnt auf reddit mit der Frage: Ganzes Leben arbeiten? (r/Austria)
Frohes Neues und auf dass wir alle hierzu gute Antworten finden werden! 🥂 Darauf – wie in Österreich üblich – ein Walzer zum neuen Jahr, in der etwas melancholischen Version von Provinz. (Oder alternativ der Krisen-Klassiker von Kummer).
Für mich begann das neue Jahr u.a. mit den ersten Seiten von Moralische Ambition, dem neuen Buch – und der neuen sozialen Bewegung – von Rutger Bregman. Die Sendung „ttt – titel thesen temperamente“ veröffentlichte hierzu einen Videobeitrag mit Interview (ARD Mediathek). Mehr dazu sicher noch später hier im Blog.
Des Weiteren wurde mir auf Mastodon „Lifehouse:Taking Care of Ourselves in a World on Fire“ von Adam Greenfield empfohlen. Danke, Björn!
Feedback zum Beitrag über das Buch von Bianca Jankovska habe ich über den Jahreswechsel auch noch erhalten, danke Flx!
Habe gerade Deinen Blog entdeckt, starke Zusammenfassung von Bianca Jankovskas Buch! Aktuell ist #antiwork noch sehr im digitalen Äther zerstreut und läuft Gefahr, so ein Lifestyle-Ding von webdevs und office-Menschen zu werden. Eine Konferenz oder Meetup wäre was feines. […]
Alles Gute euch!
-
Blick auf 2025: Sich gesellschaftlich auf die schleichend kommenden Katastrophen vorbereiten?
Nach der Klima-Hoffnung und den Massenprotesten der letzten Jahre folgte nun spätestens dieses Jahr die Klima-Ernüchterung. Die „Just Stop Oil“-Aktivistin Louise Harris hat schon im letzten Winter den Song „We tried“ veröffentlicht. Dieser passt wohl eindrücklich zum kollektiven Trauer- und Verarbeitungsprozess bezüglich des nun eindeutigen gescheiterten 1,5-Grad-Ziels. Und auch das 2-Grad-Ziel wird zukünftig nicht erreichbar sein laut aktuellen Prognosen. Wie geht es jetzt weiter?
Das Video aus dem Jahr 2023 endete noch mit dem kämpferischen Hinweis auf das kurze Zeitfenster, in welchem die Erderhitzung noch sinnvoll begrenzt werden kann.
Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Wiener BOKU, hat sich immer wieder lautstark engagiert. Er hatte sich zuletzt auch mit der Protestbewegung Letzte Generation solidarisiert, die inzwischen ihre bisherige Protestform eingestellt hat. Im Interview bei FM4 erklärt Steurer, warum er keine politischen Anzeichen sieht, dass dieses kurze Zeitfenster noch ernsthaft genutzt wird von der Weltgemeinschaft – und wie für ihn ein „Klimaschutz 2.0“ aussehen könnte:
(mehr …) -
Alles wird besser – Florian Paul & DKDLH
Schönes neues Ding! Ich hatte auch die große Freude, Endlich Wien live vor Ort zu erleben.
-
Kraftklub – Teil dieser Band
Und wär ich jetzt nicht auf Tour
Dann säß ich wahrscheinlich in irgendeiner Drecksagentur
Wecker sechs Uhr, Bahnfahrt
Kurzes Feedbackgespräch mit dem Chef auf dem Flur
„Bist du zufrieden mit dem, was du leistest?
Geht da noch was, Junge, hast du das Mindset?“
Acht Stunden sitzen, Kampagnen pitchen
Werbetexte dichten mit dummen Wortwitzen
Und einzigem Sinn, die Masse da draußen
Dazu zu bringen, mehr Schwachsinn zu kaufen
Gott, ich bin jeden Tag dankbar dafür
Für ein’n Job ohne Selbsthass und Magengeschwür