work while climate

Strategien für das Arbeiten in einer Welt, die sich weiter erhitzt

  • Kraftklub – Teil dieser Band

    Autor: Matthias

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    Und wär ich jetzt nicht auf Tour
    Dann säß ich wahrscheinlich in irgendeiner Drecksagentur
    Wecker sechs Uhr, Bahnfahrt
    Kurzes Feedbackgespräch mit dem Chef auf dem Flur
    „Bist du zufrieden mit dem, was du leistest?
    Geht da noch was, Junge, hast du das Mindset?“
    Acht Stunden sitzen, Kampagnen pitchen
    Werbetexte dichten mit dummen Wortwitzen
    Und einzigem Sinn, die Masse da draußen
    Dazu zu bringen, mehr Schwachsinn zu kaufen
    Gott, ich bin jeden Tag dankbar dafür
    Für ein’n Job ohne Selbsthass und Magengeschwür

    Abgelegt in:
  • Befreiung durch das Anti-Work-Mindset: „Es gibt gute Arbeit, aber nur für verdammt wenige.“

    Autor: Matthias

    Anti Work 001 Quer

    Mit „Potenziell furchtbare Tage – über Anti-Work, Menstrual Health und das gute Leben“ veröffentlicht die Autorin Bianca Jankovska ein großartiges und befreiendes Manifest für alle, die mit dem aktuellen System der Lohnarbeit hadern:

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    Bianca Jankovska legt im Buch schonungslos ihre eigenen Struggles offen. Sie beschäftigt sich anschließend mit der Frage „Gibt es gute Arbeit?“. Ihre Antwort: „Ja, in der Theorie schon. Aber nur für verdammt wenige.“ Das System ist daher stark limitiert und nicht primär auf die Erfüllung und das Glück der arbeitenden Menschen ausgelegt.

    Man muss einfach nur das finden, was einem „Spaß“ macht? – Bullshit laut ihr.

    Eine wichtige Feststellung vorab:

    „Anti-Work bedeutet übrigens nicht, nie mehr zu arbeiten. Die Idee dahinter ist viel mehr, dass wir uns als Gesellschaft von krankmachenden Arbeitszwängen lösen“.

    Aber starten wir bei den Job-Struggles …

    (mehr …)
  • Menschen helfen sich im Katastrophenfall, es bricht nicht direkt Bürgerkrieg aus – Rutger Bregman

    Autor: Matthias

    Rutger Bregman (2024) 32 (2)

    Die Klimakrise konfrontiert uns mit düsteren Aussichten wie Extremwetter bis hin zu Apokalypse-Szenarien: Was, wenn tagelang der Strom und Wasser ausfällt?

    Vor unserem inneren Auge spielt sich jetzt vermutlich folgender Hollywood-Katastrophen-Film ab: Jeder gegen jeden, Gewalt, Plünderungen. Kaum bricht die alltägliche Ordnung zusammen, zeigt der Mensch sein wahres, egoistisches Gesicht?

    Der Historiker Rutger Bregman hält diese zynische Sichtweise für eine der größten Fehlannahmen über die Menschheit. Laut ihm kann diese Annahme auch wissenschaftlich sehr gut widerlegt werden. Im Notfall können wir auf die Hilfe unserer Mitmenschen vertrauen:

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    The Biggest Misconception About Mankind, Rutger Bregman, Historian and author of ‚Human kind‘ – BrightVibes
    (mehr …)
  • Wichtig für Österreich: Die Umstellung auf „grünen“ Stahl

    Autor: Matthias

    Greentec Steel Linz Rendering

    Wo wird der Kampf gegen die Erderhitzung denn mal konkret? Wo sieht man den Prozess hin zur Klimaneutralität? Ein Beispiel: Die österreichische Stahlindustrie.

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    (mehr …)
  • Die Klimabewegung in der Krise?

    Autor: Matthias

    Image

    Was ist da gerade los in der Klimabewegung bzw. im Ökosystem der Klimabewegungen? Aktivist und Campaigner Manuel Grebenjak hat als Herausgeber über 70 Beitragende versammelt, um über die aktuelle Krise der Klimabewegung zu sprechen – und strategische Auswege zu finden. Das Ergebnis ist nun Buchform erschienen: „Kipppunkte. Strategien im Ökosystem der Klimabewegung“ (Unrast Verlag). Hier ein Livestream-Talk:

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    (mehr …)
  • Können wir die Wirtschaft schrumpfen? – Verena Mischitz

    Autor: Matthias

    Arte 42 Muss Wirtschaft Immer Wachsen

    Die Journalistin Verena Mischitz hat sich der großen Frage gewidmet, die bezüglich der Klimakrise weiterhin der Elefant im Raum ist: Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    (mehr …)
  • Bildgewaltige Klima-Doku von Joko Winterscheidt

    Autor: Matthias

    Joko Most Dangerous Show

    Joko Winterscheidt hat mit seiner Produktionsfirma eine bildgewaltige Doku-Serie über die Klimakrise produziert – finanziert von Amazon Prime. Schon hier beginnen die Widersprüche der modernen Welt, die auch in den sechs Teilen der Serie thematisiert werden.

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    (mehr …)
    Abgelegt in:
  • Solar Geo-Engineering: Der extrem riskante Notfallplan der Menschheit?

    Autor: Matthias

     E6f6c3d8 3686 4322 B10f B03f6ee152bf

    Eine hoffnungsvolle Botschaft: Es existiert mit Solar Geo-Engineering ein Plan B, um die weitere Erhitzung des Planeten – im Notfall – anderweitig zu stoppen. Nachfolgende Generationen sind der Erhitzung nicht vollkommen ausgeliefert.

    Die schlechte Nachricht: Dieser Plan B ist jedoch extrem riskant und deutlich komplexer als global mit dem Verbrennen von Kohle, Öl und Erdgas aufzuhören.

     B0f8a9b0 Be90 4dba B0b8 6ccfcea6b3ef

    Mehr dazu im Longread:

    (mehr …)
    Abgelegt in:
  • Klimagefühle: Hilfreiche Zitate zur Einordnung

    Autor: Matthias

    Klimagefuehle Cover

    In diesem Beitrag finden sich einige ausgewählte Zitate aus dem Buch „Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“, welche ich persönlich sehr bereichernd fand. Die AutorInnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind die GründerInnen der Initiative Psychologists / Psychotherapists for Future. Das Buch ist 2022 erschienen und auch auf Spotify als Hörbuch verfügbar.

    (mehr …)
  • Neue Version von aktuelle-erderhitzung.de

    Autor: Matthias

    Aktuelle Erderhitzung V2

    Ich habe die letzten Tage damit verbracht, eine neue Version der Mini-Webseite „Aktuelle Erderhitzung“ zu gestalten. Schon eine spannende Herausforderung, die ganze Thematik realistisch zu beschreiben – ohne falsch-naive Hoffnung zu verbreiten, aber ebenso Raum für Erfolgsmeldungen und Fortschritt zu lassen. 🌱

    Zur Webseite: https://aktuelle-erderhitzung.de/

    Abgelegt in:

Fröhlich arbeiten, während die Klimakrise weiter eskaliert?

Dieser Blog beschäftigt sich mit all den Widersprüchlichkeiten der aktuellen Arbeitswelt im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise, primär aus Sicht von „normalen“ Angestellten.

Hinweis zu mentaler Gesundheit

Falls dich die Nachrichten zur Lage der Welt oder die Klimakrise sehr stark belasten, gibt es Unterstützungs­­angebote. Niemand ist allein damit! 💚 

Ein „Anker“ für Zuversicht – trotz aller Krisen – kann auch in der bisherigen Geschichte der Menschheit gefunden werden: Menschen helfen sich im Katastrophenfall, es bricht nicht direkt Bürgerkrieg aus (Rutger Bregman).

Buch-Empfehlungen

Potenziell Furchtbare Tage Antiwork
Klimagefuehle Taschenbuch Lea Dohm
Image

» weitere Buchempfehlungen

Webseiten-Empfehlung

Nur sage und schreibe 57 Konzerne weltweit verursachen 80% aller CO2-Emissionen. Zudem gilt je wohlhabender, desto mehr Ausstoß. Auch wenn es primär eine systemische, global-politische und wirtschaftlichee Challenge ist – die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema und das Engagement können ggf. hilfreich sein:

Daskannstdutun

Suche

Follow / Abonnieren

Du kannst den Blog auch als Newsletter abonnieren.