Kathrin Macha von den Psychologists 4 Future spricht mit Patrick Breitenbach und Jens Brodersen auf dem Kanal 2045 by Design or Disaster über die Psychologie der Klimakatastrophe.
Psychologie der Klimakrise mit Kathrin Macha
Autor: Matthias

Ähnliche Beiträge:






Fröhlich arbeiten, während die Klimakrise weiter eskaliert?
Dieser Blog beschäftigt sich mit den Widersprüchen der aktuellen Arbeitswelt im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise, primär aus Sicht von „normalen“ Angestellten.

Hinweis zu mentaler Gesundheit
Falls dich die Nachrichten zur Lage der Welt oder die Klimakrise sehr stark belasten, gibt es Unterstützungsangebote. Niemand ist allein damit! 💚
Ein Anker für Zuversicht – trotz aller Krisen – kann auch in der bisherigen Geschichte der Menschheit gefunden werden: Menschen helfen sich im Katastrophenfall, es bricht nicht direkt Bürgerkrieg aus (Rutger Bregman).
Neueste Beiträge
- „Follow your passion is a terrible advice“ – Rutger Bregman startet die School for Moral Ambition mit neuem Buch
- Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden – Christian Stöcker
- Epochaler Song zum Freitag
- Every work meeting needs to start like this?
- Von Gemeinschaft und Einsamkeit – Ronja von Rönne
- Work- & Climate-Links #001
- Die 90er- und Nullerjahre waren ein euphorisches Zwischenspiel – Andreas Reckwitz
- Zeitgerechtigkeit ist keine Utopie – Teresa Bücker
» weitere Buchempfehlungen
Webseiten-Empfehlung
Nur sage und schreibe 57 Konzerne verursachen 80% aller CO2-Emissionen. Zudem gilt je wohlhabender, desto mehr Ausstoß. Auch wenn es primär eine systemische, global-politische und wirtschaftliche Challenge ist – die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema sowie das Sich-Engagieren können hilfreich sein:

Meistgelesen
- „Follow your passion is a terrible advice“ – Rutger Bregman startet die School for Moral Ambition mit neuem Buch
- Dokumentarfilm: Arbeit ohne Sinn – John Webster
- Befreiung durch das Anti-Work-Mindset: „Es gibt gute Arbeit, aber nur für verdammt wenige.“
- Solar Geo-Engineering: Der extrem riskante Notfallplan der Menschheit?
- „Die Erdzerstörer“- Dokumentarfilm von Jean-Robert Viallet
Kategorien
- Aktueller Stand (30)
- Allgemein (1)
- Arbeit & (Anti-)Work (10)
- Arbeitszeit / 4-Tage-Woche (5)
- Buch-Empfehlungen (13)
- Filme & Dokumentationen (5)
- Geo-Engineering (2)
- Hoffnungsvolles (8)
- Klimafolgen-Anpassung (7)
- Klimagefühle (10)
- Mentale Gesundheit (14)
- Musik (5)
- Sinn(suche) (4)
- Sozialer Wandel (9)
- Wirtschaft & Finanzen (20)
Suche
Schreibe einen Kommentar