Kurzer Zwischenruf der Journalistin und Autorin Teresa Bücker auf Bluesky:
Lasst euch bitte von niemandem in diesem Wahlkampf erzählen, Deutschland würde fauler. Es stimmt nicht. Die Menschen geben mehr Zeit in Erwerbsarbeit als jemals zuvor. Auch daher kommt das gestresste Grundgefühl. Wir brauchen Zeitpolitik für alles – nicht nur für Erwerb.
https://www.diw.de/de/diw_01.c.899502.de/in_deutschland_wird_so_viel_gearbeitet_wie_noch_nie_____durc___e_wochenarbeitszeit_geht_seit_wiedervereinigung_aber_zurueck.html
Und die sinkenden Arbeitsstunden pro Person bedeuten nicht, dass Vollzeitstellen weniger Wochenstunden umfassen. Die Durchschnittswerte sinken, weil insgesamt mehr Menschen arbeiten, aber vor allem Teilzeit-Stellen hinzukommen.
Teresa Bücker hat im Jahr 2022 das Sachbuch Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit. veröffentlicht.
Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der einflussreichsten Journalistinnen in Deutschland, macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.
Weitere Videos:
- Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit | Lesung (Friedrich Ebert Stiftung)
- Arbeitszeit neu denken: Expert:innen-Talk mit Teresa Bücker (Friedrich Ebert Stiftung)
- Gender Care Gap: Warum er so groß ist und welche Folgen das hat | JETZT MAL KONKRET | Teresa Bücker (rbb24)
Beitragsbild: (c) Paula Winkler, Quelle: https://teresabuecker.de/